Girokonto: Anbieter aus Österreich



12345
ProduktnameGirokonto ex-INGGirokontoOnline-Konto - Gehalts-/Pensionskontoeasy gratiss Kompakt Konto
monatlicher Kontopreis----EUR 3,39 (EUR 10,15/Quartal, keine anteilige Berechnung)
Bedingungbargeldloser Geldeingang ab EUR 300,00/Monat (sonst EUR 4,56/Monat), für junge Leute von 18 bis einschließlich 27 Jahren generell freiGehalts- oder Pensionseingang ab EUR 1.500/Monat und sofern Hauptwohnsitz in Österreich (sonst EUR 9,00/Monat), in Produktkombination mit dem Depot bei Depotbestand ab EUR 10.000 zum Monatsultimo oder Wertpapiertransaktion (Kauf, Verkauf oder Sparplanausführung) im jeweiligen Monat und sofern Hauptwohnsitz in Österreich kein Kontopreis (sonst EUR 9,00/Monat), generell kein Kontopreis für Studenten mit Hauptwohnsitz in Österreich bis einschließlich 26 JahreGehalts- oder Pensionseingang ab EUR 300,00/Monat (sonst: Umstellung auf das Kontomodell "Online-Konto - Girokonto")bargeldloser Gehalts- oder Pensionseingang ab EUR 800,00/Monat (sonst EUR 14,70/Quartal; keine anteilige Berechnung)-
Guthabenzins--0,01%-0,01%
Sollzins p. a. (veränderlich, Zinsbelastung quartalsweise) der eingeräumten KontoüberziehungÜberziehungsbeträge bis EUR 50,00: 0,00%,
Überziehungsbeträge ab EUR 50,01: 6,90%
6,90%10,50%12,50%12,75%
eingeräumte Kontoüberziehung (Volljährigkeit und Bonität vorausgesetzt)maximal EUR 1.000 Start-Dispo, bis zum dreifachen monatlichen Gehaltseingang nach drei Monaten, maximal EUR 10.000EUR 1.000 Start-Dispo nach dem ersten Gehaltseingang, Anpassung auf bis zum einfachen monatlichen Gehaltseingang, maximal EUR 3.000, Einrichtung auf Antrag frühestens nach dem dritten Gehaltseingangbis zum zweifachen monatlichen Gehaltseingang, maximal EUR 5.000, Antrag bei Kontoeröffnung und Einrichtung frühestens nach dem dritten Gehaltseingang ab EUR 300,00/Monatbis zum fünffachen monatlichen Gehaltseingang, Einrichtung auf Antragindividuelle Vereinbarung, Einrichtung auf Antrag frühestens nach dem dritten Gehaltseingang
Kontoauszugonline kostenfrei, per Post Portobelastung (Auszug monatlich)online kostenfrei, per Post EUR 0,98 pro Versand (Auszug monatlich)online kostenfrei, an Auszugsdruckern der Austrian Anadi Bank EUR 0,49 (Auszug monatlich)online kostenfrei, per Post EUR 0,75 zzgl. Porto pro Versand (Auszug monatlich)online kostenfrei, am Auszugsdrucker EUR 3,96, per Post EUR 3,96 zzgl. Porto (Auszug monatlich)


Kartenausstattung
BankomatkarteBankomatkarte cobadged mit Debit-Mastercard für den ersten Kontoinhaber freiDebit-Mastercard freiBankomatkarte cobadged mit Maestro für den ersten Kontoinhaber frei Debit-Mastercard freiDebit-Mastercard frei
KreditkarteVisa Classic EUR 19,80 (im ersten Jahr bei erstmaligem Abschluss nur EUR 12,00, erhältlich bei monatlichem Nettoeinkommen von mind. EUR 1.000)Mastercard Classic oder Visa Classic EUR 21,00 p. a., im ersten Jahr nur EUR 14,00 (separate Beantragung, frühestens nach dem dritten Einkommenseingang)Visa Classic oder Mastercard Classic EUR 25,50 p. a. (EUR 12,75 p. a. bei Vorjahresumsatz ab EUR 1.000, beitragsfrei bei Vorjahresumsatz ab EUR 3.000; erhältlich bei monatlichem Gehalts- oder Pensionseingang von mind. EUR 1.120, Ausstellung nach dem dritten Einkommenseingang)Visa Classic EUR 12,00 p. a.Smartcard (Mastercard oder Visa) durch eine Aktion bis 31.12.23 im ersten Jahr frei, danach EUR 22,44 p. a.; Premiumcard (Mastercard oder Visa) durch eine Aktion bis 31.12.23 im ersten Jahr frei, danach EUR 99,00 p. a.
gebührenfreies Geldabheben an Bankomaten (ggf. aber Entgelt des Automatenbetreibers)in EUR innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums mit der Bankomatkartein EUR innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums mit der Bankomatkartein EUR innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und in SEK in Schweden mit der Bankomatkartedrei Mal pro Quartal im Euroraum mit der Debit-Mastercard, jede weitere Automaten-Transaktion unter diesen Rahmenbedingungen EUR 1,00*im Euroraum mit der Debit-Mastercard
kontaktlos bezahlen
mobil bezahlen-Apple Pay, eigene Android-App der Raiffeisen Bankengruppe-Apple Pay, Google PayApple Pay, Google Pay, eigene Android-App, Garmin Pay, Swatch Pay
Karten-PIN selbst bestimmen bei
Bankomatkarte/Kreditkarte
-/-/-/--/-/


Service
TAN-VerfahrenSmarphone-Gerätebindung und Passwort, mTAN (kostenfrei)mTAN (kostenfrei), appTAN, chipTAN comfort (Kartenleser EUR 10,00 p. a., Chipkarte EUR 8,27 p. a.)appTAN, chipTAN comfort (Kartenleser nicht über die Bank beziehbar)mTAN (kostenfrei), appTANappTAN
digitale Signatur--
Banking per App App für iOS und Android App für iOS und Android App für iOS und Android App für iOS und Android App für iOS und Android
Echtzeitüberweisungen- (kostenfrei)-- (kostenfrei)
Erleichterung beim Überweisen-mit der App eine Rechnung oder einen Überweisungsträger abfotografieren oder Rechnungsdaten aus QR-Code scannenmit der App Rechnungsdaten aus QR-Code scannenmit der App Rechnungsdaten aus QR-Code scannenim Online-Banking ein Rechnungs-PDF hochladen (Aufpreis 0,99/Monat), mit der App einen Überweisungsträger abfotografieren oder Rechnungsdaten aus QR-Code scannen
Benachrichtigungen bei Kontobewegungen per
Push-Nachricht/E-Mail/SMS
/-/-/-/-/-/-/-/ (EUR 0,30/SMS)// (kostenfrei)
Telefon-BankingTel. +43190202 (EUR 3,26/Auftrag)Tel. +43599340009001 (EUR 1,44/Auftrag)--Tel. +435010020111 (EUR 0,27/Auftrag), aber maximal 7x pro Jahr für inländische Überweisungen nutzbar, maximaler Betrag EUR 1.000 pro Tag)
VideoIdent-, aber abgeleitete Identifikation mittels Überweisung möglich auch abgeleitete Identifikation mittels Überweisung möglich auch abgeleitete Identifikation mittels Überweisung möglich
Kontowechselservicegesetzliche Kontowechselhilfe gemäß VZKG ohne eigene Gebühren; alternativ können Formularvorlagen der Bank zum Selbermachen genutzt werdengesetzliche Kontowechselhilfe gemäß VZKG ohne eigene Gebühren; freiwillig angebotener Webservice des externen Dienstleisters Qwist zur automatisierten UmsetzungKontowechselhilfe gemäß Zahlungskontengesetz ohne eigene Gebühren; freiwillig angebotener Webservice des externen Dienstleisters Qwist zur automatisierten Umsetzunggesetzliche Kontowechselhilfe gemäß VZKG ohne eigene Gebühren; freiwillig angebotener Webservice des externen Dienstleisters Qwist zur automatisierten Umsetzunggesetzliche Kontowechselhilfe gemäß VZKG ohne eigene Gebühren über zuständiger Filiale; freiwillig angebotener Webservice des externen Dienstleisters Qwist zur automatisierten Umsetzung
Neukundenaktion-----
Link zum Anbieter
Bewertung ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
berücksichtigte Anbieter|Rankingkriterien|zuletzt aktualisiert am 21.9.23 um 17:50 Uhr

bank99: Für Überziehungen bis EUR 50,00 sind bis auf Weiteres keine Sollzinsen zu zahlen. Dieses Feature ist als Einkaufsreserve bezeichnet, die auch genutzt werden kann, wenn kein Dispokredit eingerichtet ist. Allerdings behält sich die Bank insbesondere aus Bonitätsgründen vor, die in Anspruch genommenen Beträge jederzeit fällig zu stellen und die Höhe der Einkaufsreserve individuell anzupassen.

bank99: Einzahlungen von Bargeld sind an den Postschaltern möglich und kosten EUR 3,26 pro Vorgang.

bank99: Für Kartenzahlungen außerhalb des Euroraums erhebt bank99 ein Auslandsentgelt von EUR 1,00 pro Zahlung. Das ist insbesondere bei den häufig anfallenden Kaufbeträgen von unter EUR 100,00 teurer als bei vielen Wettbewerbern, die üblicherweise ein prozentuales Auslandsentgelt vom Kaufbetrag erheben.

Bank Direkt: Die Gebühren passt Bank Direkt gemäß ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen jährlich an einen Verbraucherpreisindex an, dies jeweils per 1. April.

Austrian Anadi Bank: Bareinzahlungen auf das eigene Girokonto sind an Geldautomaten in den Anadi-Filialen gegen jeweils EUR 0,62 Gebühr möglich.

*easybank: Das Kontomodell "easy gratis" deckt alle beleglosen Buchungen ab, zudem sind drei Automaten-Transaktionen pro Quartal frei, jede weitere kostet EUR 1,00. Als Automaten-Transaktion gelten an Geldautomaten in EUR innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums durchgeführte Bargeldabhebungen sowie die Nutzung der Automaten der BAWAG für Bareinzahlungen auf das eigene Girokonto und für den Scan von Überweisungsaufträgen.

easybank: Bareinzahlungen auf das eigene Girokonto und Barauszahlungen sind am Schalter in allen BAWAG-Geschäftsstellen beim "easy gratis" gegen jeweils EUR 4,90 Gebühr möglich.
Große Bargeldbeträge lassen sich auch am Geldautomaten im Foyer einer BAWAG-Geschäftsstelle beheben - gebührenfrei und bis zu EUR 5.000 pro Abhebung, maximal zwei dieser Abhebungen innerhalb von 24 Stunden. Der Service ist als "easy smartcash" bezeichnet. Er lässt sich nutzen, indem man einen Code im Online-Banking der easybank anfordert, über den entsprechenden Menüpunkt. Voraussetzung dabei, man ist für mTAN angemeldet. Der Code wird dem Nutzer auf das Mobiltelefon gesendet, aus Sicherheitsgründen begrenzt die easybank seine Gültigkeit auf zwölf Stunden. Am Geldautomaten ist der Code einzugeben, für Beträge größer EUR 500,00 wird zusätzlich die Bankomatkarte benötigt, deren Kartenlimit ist bei der Transaktion aufgehoben.

Erste Bank: Das "s Kompakt Konto" ist nur für Personen erhältlich, die bislang kein Girokonto bei der Ersten Bank hatten, und online auch nur als Einzelkonto, nicht als Gemeinschaftskonto.

Erste Bank: Bareinzahlungen auf das eigene Girokonto und Barauszahlungen sind in den Filialen der Erste Bank oder Sparkassen möglich. Im Kontomodell "s Kompakt Konto" kosten sie dort jeweils EUR 3,96. Auch das Anlegen, Ändern oder Löschen von Daueraufträgen über die Filiale kostet in diesem Preismodell jeweils EUR 3,96, online ist es kostenfrei.

Erste Bank: Die Girokunden haben eine Möglichkeit, beim Einkaufen im Alltag zu sparen. So können sie durch die Kooperation mit OptioPay Geldbeträge in Wertguthaben für bestimmte Online-Shops oder Filialisten wandeln, zum Beispiel für About You, Best Western, Dehner, Foot Locker, Mediamarkt, Runners Point, Thalia oder Zalando. Das erworbene Wertguthaben ist dabei je nach Anbieter meist zwischen 5% bis 15% höher als der eingesetzte Geldbetrag. Die Möglichkeit, in Wertguthaben zu wandeln, ist mit einem Plug-in für George, dem Online-Banking der Ersten Bank, kostenlos aktivierbar.