Brokerage: Anbieter aus Österreich
Das Anlegerprofil "Mittlerer Anleger" kennzeichnet ein durchschnittliches Depotvolumen von EUR 40.000 und eine Ordergröße von EUR 2.000 bis EUR 5.000. Es werden ungefähr 20 Trades im Jahr durchgeführt. Der Anlageschwerpunkt liegt bei Aktien/Anleihen und ETFs, gemanagte Fonds werden beigemischt.
teilnehmende Institute
flatex.at: Für jede Dividendenzahlung ab EUR 15,00 aus ausländischen Aktien (selbst wenn im Inland gelagert) erhebt flatex eine Gebühr von EUR 5,90. Kleinere Dividendenzahlungen sind nicht bepreist.
*Hello bank: Bei Fondskäufen wird auf bonifizierte Fonds ein vom Ordervolumen abhängiger Rabatt auf den Ausgabeaufschlag gewährt: Bei einem Ordervolumen bis EUR 24.999 beträgt der Rabatt 50%, von EUR 25.000 bis EUR 49.999 sind es 60%, von EUR 50.000 bis EUR 74.999 liegt er bei 70% und ab EUR 75.000 bei 80%. Bei Sparplänen beträgt der Rabatt generell 40% auf den Ausgabeaufschlag. In Rechnung gestellt werden EUR 2,95 Swift-Gebühr und etwaige Fremdspesen.
Hello bank: Bei Fondsverkäufen über Fondsgesellschaften erhebt Hello bank Orderspesen - 0,175% (mindestens EUR 5,95) zzgl. EUR 2,95 Swift-Gebühr und etwaiger Fremdspesen.
Hello bank: Ab 100 Trades/Jahr und einem Depotvolumen von mindestens EUR 50.000 bietet Hello bank im Trader-Club günstigere Gebühren und weitere Services.
DADAT: Bei Fondsverkäufen über die Fondsgesellschaften erhebt DADAT Orderspesen - EUR 1,95 Grundgebühr plus 0,10% vom Kurswert, zuzüglich etwaiger Fremdspesen.
DADAT: Für jede Zins- oder Dividendenzahlung aus ausländischen Wertpapieren erhebt DADAT eine Gebühr von 0,15%, mindestens aber EUR 1,14 (inklusive Mehrwertsteuer).
DADAT: Ab 100 Trades, im Zeitraum Januar bis November eines Jahres, Sparplanausführungen werden dabei nicht mitgezählt, entfallen bei DADAT die Depotgebühr im aktuellen Jahr (Gebührenverzicht begrenzt auf einen Depotwert bis EUR 1.000.000) und die Leistungspauschale, die für das Depot-Verrechnungskonto sonst anfällt, im Folgejahr.
DADAT: Bei Depotschließung berechnet DADAT eine Gebühr von EUR 10,00.
bankdirekt.at: Die angegebenen Ordergebühren beziehen sich auf den Aktienhandel. Beim Handel mit Anleihen gelten abweichende Konditionen.
*easybank: Bei der Angabe zur Leistungspauschale sind die EUR 14,40 der Preis für die Depotführung, der zusätzlich zum Verwahrpreis je Wertpapierposition erhoben wird. EUR 27,00 ist der Preis für die Kontoführung des Depot-Verrechnungskontos.
easybank: Der Kunde trägt die Börsengebühren, die mit EUR 1,80 in den Transaktionskosten eingerechnet sind. Die Gebühr ist jedoch keine feste Größe, sie ist abhängig von der Höhe des Ordervolumens sowie der Art der Kursfeststellung und kann deutlich höher ausfallen.
easybank: Im Preismodell "easy broker starter" können Aktien und ETFs bei einem Ordervolumen bis maximal EUR 3.000 ohne Orderprovision außerbörslich über LS Exchange gehandelt werden, an direkten Gebühren wird hier lediglich EUR 1,00 Fremdkostenpauschale belastet. Aus Kundensicht indirekte Kosten entstehen durch die Spreads, die gegebenenfalls größer sind als an den liquideren Börsen, insbesondere außerhalb der Handelszeiten von Xetra Frankfurt, an denen keine Referenz gegeben ist.
easybank: Beim Kauf (per Einmalanlage) und beim Verkauf von Fonds über die Fondsgesellschaften stellt die easybank fremde Spesen in Höhe von EUR 7,00 je Auftrag in Rechnung. Bei Einmalanlagen ab EUR 2.000 wird auf bonifizierte Fonds ein vom Ordervolumen abhängiger Rabatt auf den Ausgabeaufschlag gewährt: Bei einem Ordervolumen von EUR 2.000 bis EUR 19.999 beträgt der Rabatt 50%, von EUR 20.000 bis EUR 49.999 sind es 60%, von EUR 50.000 bis EUR 99.999 liegt er bei 70% und ab EUR 100.000 bei 90%.
easybank: Falls der Kunde das Girokonto "easy plus" (monatlicher Grundpreis EUR 6,00) oder das "easy premium" (monatlicher Grundpreis EUR 12,00) bei der easybank unterhält, kann er auf Antrag entsprechend in die Depotmodelle "easy broker plus" bzw. "easy broker premium" wechseln. Der Unterschied beim easy broker plus ist, dass der Handel an der LS Exchange bis EUR 10.000 ohne Orderprovision ist. Unterschiede beim easy broker premium sind der volumenunabhängig von der Orderprovision befreite Handel an der LS Exchange und die Verwahrung von Fonds ohne den Postenpreis. Bei diesen beiden Depotmodellen braucht man auch nicht das spezielle Depot-Verrechnungskonto für EUR 27,00 im Jahr zu haben; man hat die Möglichkeit stattdessen das Girokonto bei der easybank zu verwenden.
easybank: Im Online-Eröffnungsprozess für Neukunden wird immer zuerst das Depot-Verrechnungskonto beantragt. Für die Schließung des Depot-Verrechnungskontos erhebt easybank eine Gebühr von EUR 15,00.