Brokerage: Anbieter aus Österreich
Das Anlegerprofil "Mittlerer Anleger" kennzeichnet ein durchschnittliches Depotvolumen von EUR 40.000 und eine Ordergröße von EUR 2.000 bis EUR 5.000. Es werden ungefähr 20 Trades im Jahr durchgeführt. Der Anlageschwerpunkt liegt bei Aktien/Anleihen und ETFs, gemanagte Fonds werden beigemischt.
Bitte beachten Sie: Beim Ordern sind neben dem Orderpreis bzw. beim Sparplan neben dem Ausführungspreis auch der Spread und eventuell Fremdspesen ein Kostenfaktor. Zusätzlich können Produktkosten anfallen. Es ist ebenfalls möglich, dass Brokerage-Anbieter Zuwendungen von bestimmten Handelsplätzen oder Produktanbietern erhalten. Und Investitionen in Wertpapiere bergen neben Chancen auch Risiken.
flatex.at: Depotpreis exklusive Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR´s, GDR´s.
flatex.at: Für jede Dividendenzahlung ab EUR 15,00 aus ausländischen Aktien (selbst wenn im Inland gelagert) erhebt flatex eine Gebühr von EUR 5,90. Kleinere Dividendenzahlungen sind nicht bepreist.
flatex.at: Bitte beachten: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
*easybank: Bei Fondskäufen wird auf bonifizierte Fonds ein vom Ordervolumen abhängiger Rabatt auf den Ausgabeaufschlag gewährt: Bei einem Ordervolumen bis EUR 24.999 beträgt der Rabatt 50%, von EUR 25.000 bis EUR 49.999 sind es 60%, von EUR 50.000 bis EUR 74.999 liegt er bei 70% und ab EUR 75.000 bei 80%. Bei Sparplänen beträgt der Rabatt generell 40% auf den Ausgabeaufschlag. In Rechnung gestellt werden EUR 2,95 Swift-Gebühr und etwaige Fremdspesen.
easybank: Bei Fondsverkäufen über Fondsgesellschaften erhebt easybank Orderspesen - 0,175% (mindestens EUR 5,95) zzgl. EUR 2,95 Swift-Gebühr und etwaiger Fremdspesen.
easybank: Bei einem Orderaufkommen von mindestens 100 Trades/Jahr bietet easybank im Trader-Club Rabatt auf die Orderprovision und weitere Services. Ebenso entfällt die Leistungspauschale, und ab 250 Trades/Jahr auch der Depotpreis.
DADAT: Bei Fondsverkäufen über die Fondsgesellschaften erhebt DADAT Orderspesen - EUR 1,95 Grundgebühr plus 0,10% vom Kurswert, zuzüglich etwaiger Fremdspesen.
DADAT: Das Ändern/Löschen eines Wertpapiersparplans ist bei der DADAT ungewöhnlicherweise nur zwei Mal pro Monat kostenlos, jedes weitere Mal kostet EUR 2,50.
DADAT: Für jede Zins- oder Dividendenzahlung aus ausländischen Wertpapieren erhebt DADAT eine Gebühr von 0,15%, mindestens aber EUR 1,14 (inklusive Mehrwertsteuer).
DADAT: Ab 100 Trades, im Zeitraum Januar bis November eines Jahres, Sparplanausführungen werden dabei nicht mitgezählt, entfällt bei DADAT die Depotgebühr im laufenden Jahr (Gebührenverzicht begrenzt auf einen Depotwert bis EUR 1.000.000).
DADAT: Bei Depotschließung berechnet DADAT eine Gebühr von EUR 10,00.
Bank Direkt: Für das Eintragen von Namensaktien wird eine ungewöhnlich hohe Gebühr von EUR 90,00 pro ISIN belastet.
Bank Direkt: Beim Kauf von gemanagten Fonds, die generell ohne Ausgabeaufschlag verkauft werden, sogenannte Tradingfonds, erhebt Bank Direkt einen Orderpreis von 0,75% vom Kurswert (mind. EUR 36,00).
Erste Bank: Ab 50 Trades im Quartal (Freetrades und Fondsorders ausgeschlossen) richtet die Erste Bank im Folgequartal niedrigere eigene Orderspesen von 0,17% vom Kurswert (mind. EUR 5,00) ein. Die Börsengebühren fallen zusätzlich an.
Erste Bank: Die Erste Bank hat die Gebühren beim "DirektDepot" an zwei Stellen befristet für alle reduziert: Bis 31.12.23 fällt nur die Hälfte der Depotgebühr an und bis 30.12.23 betragen die eigenen Orderspesen 0,10% vom Kurswert (mind. EUR 2,00) statt 0,22% vom Kurswert (mind. EUR 7,95).