Tagesgeld: Anbieter aus EU-Ländern
Zinsanlagen über Landesgrenzen hinweg können sich mitunter lohnen. Durch die vielen einheitlichen Rahmenbedingungen gilt dies insbesondere innerhalb der Europäischen Union. Die nachfolgende Übersicht enthält Tagesgeldanbieter, die aus dem Ausland um österreichische Kunden werben. Der Firmensitz liegt dabei in einem der EU-Länder, eine Niederlassung in Österreich wird nicht betrieben.
Für Kunden aus Österreich handelt es sich um Auslandsanlagen. Die Vertragsbeziehung unterliegt ausländischem Recht. Die Zinserträge werden ohne Abzug von Steuern ausgezahlt, da sie im Wohnsitzland zu versteuern sind. Der Kunde muss die ausländischen Zinserträge bei der jährlichen Einkommensteuererklärung angeben, was gegenüber dem direkten Abzug der österreichischen Abgeltungssteuer wesentlich aufwendiger ist. Gemäß der EU-Zinsrichtlinie für Auslandskunden in der EU werden Kontrollmeldungen unter den Finanzbehörden ausgetauscht. Ziel dabei ist eine grenzüberschreitende Zinsbesteuerung und der Austausch von Informationen über Kapitaleinkünfte. Für Überweisungen können die SEPA-Überweisungen genutzt werden. Diese kosten bei korrekten Angaben zum Begünstigten genauso viel wie im Inland, bei Online-Aufträgen muss der Betrag bereits nach einem Bankarbeitstag auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben sein. Für die Identitätsprüfung sind je nach Land unterschiedliche Bestimmungen gültig. Bei den deutschen Anbietern ist von den österreichischen Interessenten teilweise noch eine beglaubigte Kopie des Identitätsnachweises einzureichen. Die Beglaubigung erhält man gegen eine geringe Gebühr bei Banken, Stellen des Meldewesens, Notaren, Konsulaten oder Polizeidienststellen. Es geht für den Interessenten aber auch viel einfacher und ohne zusätzliche Kosten, wenn stattdessen ein PostIdent durch die Österreichische Post oder VideoIdent genutzt werden kann. Speziell VideoIdent ist mittlerweile bei modernen Konten und Anbietern stark verbreitet, dabei wird über die Webcam die Legitimierung der Person durchgeführt – online und in nur wenigen Minuten.
Die nachfolgende Darstellung ist unterteilt in Tagesgeldkonten, die aktiv für den österreichischen Markt angeboten bzw. nur passiv vorgehalten werden. Bei den aktiven Angeboten werden Informationen speziell für österreichische Interessenten auf der Internetseite bereitgestellt, beispielsweise wie diese Kundengruppe sich legitimieren kann. Zu allen im Tagesgeldvergleich auf unserer DE-Seite gelisteten Anbietern haben wir unter "Passiv angeboten" aufgeführt, ob und gegebenenfalls unter welchen Voraussetzungen eine Kontoeröffnung bei Wohnsitz in Österreich möglich ist.
Bigbank ergänzte im April 2020 für den österreichischen Markt ihr bisheriges Ein-Produkt-Sortiment um ein Tagesgeldkonto. Festgeld bietet sie schon ein Jahrzehnt länger hierzulande an. Die Bigbank betreibt dieses Einlagengeschäft über das sogenannte Passporting von ihrem Sitz in Tartu, Estland. Ihr Zinssatz liegt derzeit standardmäßig bei 2,50%, er gilt für Guthabenteile bis EUR 100.000. Neukunden, die ab 27.9.23 eröffnen, erhalten stattdessen eine feste Sonderverzinsung von 4,00% p. a. für Guthabenteile bis EUR 100.000. Die Sonderverzinsung wird sechs Monate ab Vertragserstellung gewährt. Als Neukunde zählt, wer noch nie ein Tagesgeldkonto bei der Bigbank hatte. Laut ihren Bedingungen für Tagesgeld wird die Bigbank bei Zinsänderungen den neuen Zinssatz spätestens einen Tag vor dem Inkrafttreten auf ihrer Internetseite veröffentlichen. Die Zinsen schreibt sie jeweils zum Jahresende gut. Eine Mindesteinlage ist nicht vorgeschrieben. Verfügungen können ausschließlich auf das hinterlegte, in Österreich geführte Referenzkonto angewiesen werden. Dabei gibt es jedoch zwei Einschränkungen: Der Auszahlungsbetrag muss mindestens EUR 10,00 betragen. Und gemäß ihren Bedingungen darf sie sich ab Eingang des Auszahlungsauftrags drei Bankarbeitstage Zeit lassen, um die Auszahlung zu leisten; normalerweise sind die Transfers bei Tagesgeld viel schneller.
Als Gemeinschaftskonto oder für Minderjährige ist das Konto nicht verfügbar. Im ersten Schritt zur Eröffnung sind online zunächst die Daten zu erfassen. Als Ident-Verfahren wird österreichischen Kunden ausschließlich VideoIdent angeboten, es wird von der Deutschen Post durchgeführt. Nach dem erfolgten VideoIdent leitet die Post dies an die Bigbank weiter und die Bigbank übermittelt dem neuen Kunden spätestens am nächsten Werktag per E-Mail eine Kunden-ID und per SMS das Passwort. Mit diesen Zugangsdaten kann er im eingeloggten Bereich sein Tagesgeldkonto abschließend anlegen. Als zusätzlicher Sicherheitsfaktor wird mTAN verwendet. Die Umsätze können online eingesehen werden, Kontoauszüge werden nicht erstellt.
Bigbank vergibt im baltischen und skandinavischen Raum vorrangig Kredite. Einlagengeschäft betreibt sie in Österreich, Deutschland sowie den Niederlanden. Für die Einlagensicherung ist die estnische Einlagensicherung, der Tagatisfond, zuständig. Formell sind über ihn EUR 100.000 je Privatperson gesichert, jedoch stellt sich bei den Sicherungssystemen kleiner Staaten zwangsläufig die Frage, was die Sicherheit im Ernstfall taugt. Eine Quellensteuer fällt in Estland erfreulicherweise nicht an, sodass die Zinserträge zunächst ungemindert ausgezahlt werden.
Advanzia Bank hat ihren Sitz im luxemburgischen Ort Munsbach. Die Zinsen werden monatlich gutgeschrieben. Es gibt zurzeit einen Standardzins und einen Neukundenzins. Der Standardzins beträgt zurzeit 1,61%. Dies beinhaltet bereits den Zinseszinseffekt durch die unterjährige Zinsgutschrift. Nominal sind es deshalb eher 1,598% - beim jetzigen Zinsniveau ist der Unterschied freilich noch nicht von Bedeutung. Man liest, dass die Verzinsung "ab dem ersten Euro" erfolgt, jedoch werden generell nur Zinsen gezahlt, wenn mindestens EUR 5.000 angelegt sind. Der Sonderzins beträgt nominal 3,60% p. a. für sechs Monate ab dem Zeitpunkt der ersten Einzahlung. Er wird neuen Tagesgeldkunden gewährt sowie den Kunden, die bislang noch keine Ersteinzahlung geleistet haben. Das Angebot endet laut den Angaben am 30.9.23. Nach luxemburgischem Recht genügt es der Bank, wenn der Kunde zum Eröffnungsantrag eine Kopie des Personalausweises übersendet. Rücküberweisungen können über ein einfaches Online-Formular oder seit Kurzem über den neu eingerichteten Login-Bereich veranlasst werden. Beim Online-Formular legitimiert man sich allein über das im Kontoantrag selbst gewählte Passwort. Rücküberweisungen können nur auf ein Konto ausgeführt werden, von welchem bereits Einzahlungen erfolgten. Kontoauszüge erhält man monatlich per E-Mail. Die Einlagen sind über die gesetzliche Einlagensicherung in Luxemburg (Fonds de garantie des dépôts Luxembourg) bis EUR 100.000 je Privatkunde abgesichert. Die Legitimation kann per Videotelefonat vorgenommen werden.
Auf dem Tagesgeldkonto verzinst die DKB aus Berlin derzeit mit 3,50% p. a. Es ist eine Zinskondition die im Aktionszeitraum 1.8.23 bis 31.1.24 gilt, für Bestands- und Neukunden gleichermaßen und uneingeschränkt in der Einlagenhöhe. Nach Ablauf des Aktionszeitraums soll der im Preis- und Leistungsverzeichnis ausgewiesene Standardzins gelten. Die Zinsen werden vierteljährlich gutgeschrieben. Die Verzinsung bezieht sich nicht auf eventuell noch bestehende DKB-Visa-Tagesgeldkonten.
Die DKB bietet die Kontoeröffnung auch Kunden mit Wohnsitz in Österreich an. Das Tagesgeld der DKB ist jedoch ausschließlich in Verbindung mit dem Girokonto der DKB erhältlich. Das Girokonto wird bei EUR 700,00 Geldeingang pro Kalendermonat ohne Grundpreis geführt - auch eigene Überweisungen von internen oder externen Konten zählen als Geldeingang. Und generell ohne Grundpreis wird es für Personen im Alter unter 28 Jahren geführt. Wird der Mindestgeldeingang nicht erreicht, belastet die DKB für den jeweiligen Monat EUR 4,50. Als Gemeinschaftskonto kann kein Tagesgeld eröffnet werden. Ein- und Auszahlen ist jeweils über das Girokonto möglich, der Übertrag erfolgt ohne zeitliche Verzögerung. Kontoauszüge werden wie beim Girokonto monatlich nach dem fünften Tag eines Monats ins Online-Postfach gestellt.
WeltSparen kommt aus Berlin, ist ein Online-Marktplatz für Zinsanlagen und wird von der Raisin GmbH betrieben. WeltSparen hat seit Februar 2016 eine Plattform eigens für Österreich, dort ist gerade mal ein echtes Tagesgeldangebot (neben einem Kündigungsgeld aus Norwegen) von einer Anlagebank aus einem Herkunftsland mit mindestens A-Rating bei allen großen Ratingagenturen zu finden, und zwar das der Avida Finans aus Schweden Die Anlagewährung ist der Euro. Die Zinsen werden bei den genannten Konten vierteljährlich gutgeschrieben. Die Mindesteinlage beträgt bei Avida Finans EUR 1,00.
Um die Abwicklung und den Kundenservice kümmern sich WeltSparen und deren mittlerweile hauseigenen Bank, der Raisin Bank mit Sitz in Frankfurt, die das zentrale Abwicklungskonto führt. Es muss nur einmal, zu Beginn für die Eröffnung des Abwicklungskontos ein Identifizierungsverfahren (PostIdent oder VideoIdent) durchlaufen werden. Daraufhin lassen sich Konten bei unterschiedlichen Anlagebanken einrichten und auf diesem Weg Gelder täglich verfügbar oder auch fest anlegen. Gemeinschaftskonten oder Konten für Minderjährige können nicht eröffnet werden. Das Ein- und Auszahlen ist über das Online-Banking von WeltSparen zu veranlassen. Um einzuzahlen muss der Kunde entsprechend zunächst auf das Abwicklungskonto überweisen und von dort auf das Tagesgeld der gewählten Anlagebank. Den Auftrag autorisiert er mit einem festgelegten Transaktionspasswort. In Schweden werden die Zinserträge ohne Quellensteuerabzug gutgeschrieben. Die Einlagen in Schweden sind bis zum Gegenwert von 1.050.000 schwedischen Kronen pro Anleger durch die vom schwedischen Staat garantierte Einlagensicherung geschützt.
Passiv angeboten
- 1822direkt: -
- abcbank GmbH: -
- ABK Allgemeine Beamten Bank AG: -
- Akbank N. V., Zweigniederlassung Essen: -
- akf bank GmbH & Co KG: -
- Alte Leipziger Bauspar AG: ja, Referenzkonto in Deutschland erforderlich
- Augsburger Aktienbank AG: ja
- Bank of Scotland: -
- Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH: -
- Barclays Bank Ireland PLC Hamburg Branch: -
- BBBank eG: ja
- BKM - Bausparkasse Mainz AG: ja, Referenzkonto in Deutschland erforderlich
- BMW Bank GmbH: ja, Referenzkonto in Deutschland erforderlich
- comdirect: ja
- Commerzbank AG: -
- CosmosDirekt: -
- Credit Europe Bank N. V., Niederlassung Deutschland: -
- CreditPlus Bank: -
- DenizBank (Wien) AG, Niederlassung Frankfurt: spezielles Angebot für Österreich
- Deutsche Skatbank: -
- DHB Bank Deutschland: -
- Edekabank AG: -
- EthikBank: ja
- Ford Money: -
- GarantiBank International N. V., Niederlassung Düsseldorf: -
- GEFA BANK GmbH: -
- GLS Gemeinschaftsbank eG: ja, Legitimation per VideoIdent und über die Österreichische Post möglich
- Hanseatic Bank GmbH & Co KG: -
- ICICI Bank UK PLC, Germany Branch: -
- Ikano Bank AB (publ), Zweigniederlassung Deutschland: -
- IKB Deutsche Industriebank AG: -
- ING-DiBa AG: -
- İşbank AG: -
- J&T Direktbank: -
- Kommunalkredit Invest: spezielles Angebot für Österreich
- Meine Bank - Raiffeisenbank im Hochtaunus eG: -
- Merkur Privatbank KGaA: -
- NIBC: -
- norisbank GmbH: -
- Opel Bank S. A.: -
- Oyak Anker Bank GmbH: ja, Referenzkonto in Deutschland erforderlich
- pbb direkt: -
- quirion AG: ja
- ProCredit Bank: -
- PSA Direktbank: -
- Renault Bank direkt: spezielles Angebot für Österreich
- Santander Consumer Bank AG: -
- Steyler Bank GmbH: ja
- Südtiroler Sparkasse AG, Niederlassung München: -
- Targobank AG: -
- Triodos Bank N. V., Niederlassung Deutschland: -
- UmweltBank AG: ja, Referenzkonto in Deutschland erforderlich
- VakifBank International AG, Wien, Zweigniederlassung Deutschland: ja
- Varengold Bank AG: -
- Volkswagen Financial Services: ja
- VR Bank Niederbayern-Oberpfalz eG: ja
- Wüstenrot Bausparkasse AG: -