Aktuelle Langfrist-Länderratings der EU-Länder
a) mindestens A-Rating, Zinsanlagen aus diesen Herkunftsländern sind in der Vergleichsübersicht abgebildet
Land | Standard & Poor´s | Fitch | Moody´s | Einwohner zum 1.1.24, in Millionen (Quelle: eurostat) | Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner 2023, in Tausend Euro (Quelle: eurostat) |
---|---|---|---|---|---|
Belgien | AA | AA- | Aa3 | 11,8 | 37,3 |
Deutschland | AAA | AAA | Aaa | 83,4 | 35,6 |
Estland | A+ | A+ | A1 | 1,4 | 15,4 |
Frankreich | AA- | AA- | Aa3 | 68,4 | 33,8 |
Kroatien | A- | A- | A3 | 3,9 | 14,8 |
Lettland | A | A- | A3 | 1,9 | 13,2 |
Litauen | A | A | A2 | 2,9 | 14,8 |
Luxemburg | AAA | AAA | Aaa | 0,7 | 83,3 |
Niederlande | AAA | AAA | Aaa | 17,9 | 44,5 |
Österreich | AA+ | AA+ | Aa1 | 9,2 | 37,5 |
Polen | A- | A- | A2 | 36,6 | 14,8 |
Schweden | AAA | AAA | Aaa | 10,6 | 44,7 |
Tschechien | AA- | AA- | Aa3 | 10,9 | 18,5 |
b) keine Bestnoten für die Wirtschaftskraft, Zinsanlagen aus diesen Herkunftsländern sind in der Vergleichsübersicht nicht abgebildet
Land | Standard & Poor´s | Fitch | Moody´s | Einwohner zum 1.1.24, in Millionen (Quelle: eurostat) | Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner 2023, in Tausend Euro (Quelle: eurostat) |
---|---|---|---|---|---|
Bulgarien | BBB | BBB | Baa1 | 6,4 | 7,9 |
Italien | BBB | BBB | Baa3 | 59,0 | 28,5 |
Portugal | A- | BBB | Baa2 | 10,6 | 19,7 |
c) bislang kein Angebot von Zinsanlagen für Anleger in Österreich
Land | Standard & Poor´s | Fitch | Moody´s | Einwohner zum 1.1.24, in Millionen (Quelle: eurostat) | Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner 2023, in Tausend Euro (Quelle: eurostat) |
---|---|---|---|---|---|
Dänemark | AAA | AAA | Aaa | 6,0 | 52,5 |
Finnland | AA+ | AA+ | Aa1 | 5,6 | 37,0 |
Griechenland | BBB- | BB+ | Ba3 | 10,4 | 19,2 |
Irland | AA | AA | Aa3 | 5,3 | 71,7 |
Malta | A- | A+ | A2 | 0,6 | 25,2 |
Rumänien | BBB- | BBB- | Baa3 | 19,1 | 10,3 |
Slowakei | A+ | A- | A3 | 5,4 | 16,5 |
Slowenien | AA- | A | A3 | 2,1 | 22,1 |
Spanien | A | A- | Baa2 | 48,6 | 25,2 |
Ungarn | BBB- | BBB | Baa2 | 9,6 | 14,4 |
Zypern | BBB+ | A | A3 | 0,9 | 27,7 |
Die Ratingagenturen bewerten die Kreditwürdigkeit bzw. Zahlungsfähigkeit der Länder und passen ihr Urteil gegebenenfalls kurzfristig an die Entwicklung an. Länderratings sollen Kreditgebern Aufschluss darüber geben, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Staat seinen finanziellen Verpflichtungen erfüllen kann. Jede der Ratingagenturen hat eigene politische und wirtschaftliche Kriterien und ein eigenes Klassifizierungssystem, stark vereinfacht reicht die Skala von AAA (höchste Bonität) bis C (niedrigste Bonität).