Festzinsanlage: Anbieter aus Österreich
Denzel Bank: Eine Anlage kann nur online über das kostenlose Tagesgeld "Onlinesparen" der Denzel Bank erfolgen. Dieses Verrechnungskonto muss bereits bestehen bzw. zuerst eröffnet werden.
Denzel Bank: Die Zinsen werden erst am Laufzeitende und ohne Zinseszinseffekt ausbezahlt. Für die mehrjährigen Laufzeiten sind nachfolgende Zinssätze die entsprechenden Vergleichswerte bei jährlicher Zinsgutschrift auf dem "Onlinesparen Festgeld": 3,441% bei 2 Jahren, 3,384% bei 3 Jahren, 3,330% bei 4 Jahren und 3,278% bei 5 Jahren
DADAT: Voraussetzung für das Produkt ist ein Verrechnungskonto bei der DADAT, zum Beispiel das kostenlose "Sparkonto" (Tagesgeld). Das Verrechnungskonto muss bereits bestehen bzw. zuerst eröffnet werden.
DADAT: Eine vorzeitige Auflösung ist auf Kundenwunsch möglich. In diesem Fall kommt anstelle des vereinbarten Zinssatzes ein Mindestzinssatz von 0,01% p. a. für die veranlagte Laufzeit zur Anwendung.
Wiener Privatbank: Die Zinsen werden erst am Laufzeitende und ohne Zinseszinseffekt ausbezahlt. Für die mehrjährigen Laufzeiten sind nachfolgende Zinssätze die entsprechenden Vergleichswerte bei jährlicher Zinsgutschrift auf dem Festgeldkonto: 3,247% bei 2 Jahren, 2,678% bei 3 Jahren und 2,504% bei 4 Jahren
Raiffeisenbank Wels: Für die Kontoschließung wird ein Entgelt von EUR 7,18 erhoben.
Kommunalkredit Invest: Die Kommunalkredit Invest richtet bei Kontoeröffnung lediglich ein kostenloses Transferkonto ein, das dem Zahlungsverkehr mit dem Referenzkonto dient. Die Eröffnung des Festgeldkontos sowie die Anlage des Geldes kann der Kunde erst im Anschluss über das Online-Banking veranlassen. Beim Transferkonto können die Ein- und Auszahlungen nur über das hinterlegte Referenzkonto abgewickelt werden.